Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Karl Moriz Diesing

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 12. August 2013, 13:54 Uhr von WIEN1.lanm08w12 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Diesing, Karl Moriz |Titel=Dr. med. |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=16.06.1800 |Geburtsort=Krakau, Polen |von Objekt=Person |Sterbed…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Diesing, Karl Moriz
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Dr. med.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 16. Juni 1800
GeburtsortOrt der Geburt Krakau, Polen
SterbedatumSterbedatum 10. Jänner 1867
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Helminthologe, Algologe
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.08.2013 durch WIEN1.lanm08w12
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle Währinger Allgemeiner Friedhof; Grabmalhain Währinger Park, Nummer 21

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Karl Moriz Diesing, * 16. Juni 1800 Krakau, † 10. Jänner 1867 Wien (Währinger Allgemeiner Friedhof; Grabmalhain Währinger Park, Nummer 21), Helminthologe, Algologe. Nach Studium in Wien (Dr. med. 1826) arbeitete Diesing zunächst als Assistent an der Lehrkanzel für Botanik (unter Jacquin), 1829-1852 (Pensionierung nach Erblindung [1849]) im Hofnaturalienkabinett (1829 Praktikant an der mineralogischen Abteilung, dann an der helminthologischen Abteilung); 1836 wurde Diesing zweiter, 1843 erster Kustos-Adjunkt der Zoologischen Sammlung. Korrespondierendes beziehungsweise Wirkliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften (1848).

Literatur

  • Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Commission bei der königlichen Akademie der Wissenschaften. 56 Bände. Leipzig: Duncker & Humblot 1875-1912
  • Agathon Wernich / August Hirsch: Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker. Wien [u.a.]: Urban u. Schwarzenberg 1884-1888
  • Josef Mayerhöfer: Lexikon der Geschichte der Naturwissenschaften. Biographien, Sachwörter und Bibliographien. Wien: Hollinek 1959-1972. Band 1 (Aachen - Dodel, Arnold) 1959
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Julius Leopold Pagel [Hg.]: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin / Wien: Urban & Schwarzenberg 1901
  • Österreichische Akademie der Wissenschaften: Almanach. Band 17. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1851 - lfd. 1867, S. 240 ff. (Schriftenverzeichnis)
  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 345