Karl Duhan

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 17. Dezember 2014, 23:39 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Grabstelle=“ durch „|Friedhof=“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Duhan, Karl
Abweichende Namensform
Titel Dipl.Ing., Dr., Univ.Prof.
Geschlecht männlich
PageID 36399
GND
Wikidata
Geburtsdatum 8. September 1919
Geburtsort Wien
Sterbedatum 30. Juni 1997
Sterbeort Wien
Beruf Agronom, Pomologe
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.12.2014 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum 10. Juli 1997
Friedhof Ottakring; Gruppe 11, Reihe 12 Grab 8
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Förderungspreis der Stadt Wien (Verleihung: 1957)


Karl Duhan, * 8. September 1919 Wien, † 30. Juni 1997 Wien, Agronom, Pomologe, Leiter des Instituts für Obst- und Gartenbau an der Hochschule für Bodenkultur. In seiner Ära etablierte sich der obstbauliche Versuchsgarten in Wien-Gerasdorf.

Werke

  • Der Pfirsichschnitt. Wiener Neustadt: Dresel 1976
  • Untersuchungen über die Blühverhältnisse und den Einfluß der Pollensorte auf die Fruchtausbildung bei Äpfeln. Habilitationsschrift. Hochschule für Bodenkultur. Wien 1949
  • Untersuchungen über die Blüh- und Befruchtungsverhältnisse bei Marillen. Diss., Hochschule für Bodenkultur. Wien 1944