Julius Schröckinger von Neudenburg

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Schröckinger von Neudenburg, Julius
Abweichende Namensform
Titel Freiherr
Geschlecht männlich
PageID 29649
GND
Wikidata
Geburtsdatum 13. Jänner 1813
Geburtsort Brünn, Mähren (Brno, Tschechien)
Sterbedatum 1. Dezember 1882
Sterbeort Wien
Beruf Jurist, Beamter
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.08.2014 durch WIEN1.lanm09bel
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Orden der Eisernen Krone zweiter Klasse (Verleihung: 1870)


Julius Schröckinger von Neudenburg (ab 1870 Freiherr von), * 13. Jänner 1813 Brünn, Mähren (Brno, Tschechien), † 1. Dezember 1882 Wien, Jurist, Beamter.

Trat nach dem Studium an der Universität Wien 1836 in den Staatsdienst und wurde nach Tätigkeit in Triest und Temesvar 1852 nach Wien versetzt. Hier arbeitete er bis 1864 als Finanzrat im Finanzministerium, danach 1865-1868 bei der Finanzlandesdirektion in Brünn und 1868-1871 bei jener in Prag. 1872 kehrte er als Sektionschef nach Wien zurück (bis 1879 im Ackerbauministerium). Aus persönlichem Interesse beschäftigte er sich mit Zoologie und Botanik (vor allem an der adriatischen Ostküste); seine Schalenmolluskensammlung machte ihn auf diesem Gebiet bekannt (er war viele Jahre Vizepräsident der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft).

Orden der Eisernen Krone zweiter Klasse (1870).

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Botanik und Zoologie in Österreich in den Jahren 1850 bis 1900. Hrsg. von der k. k. Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien anlässlich der Feier ihres fünfzigjährigen Bestandes. Wien: Hölder 1901