Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Fritz Muliar

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 25. November 2014, 09:45 Uhr von WIEN1.lanm09heb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Muliar, Fritz |Abweichende Namensform=Muliar, Friedrich Ludwig |Titel=Prof.; Kammerschauspieler |Geschlecht=männlich |GND=118585681 |Ge…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Muliar, Fritz
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Muliar, Friedrich Ludwig
Titel Prof., Kammerschauspieler
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 118585681
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 12. Dezember 1919
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 4. Mai 2009
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Schauspieler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.11.2014 durch WIEN1.lanm09heb
BestattungsdatumDatum der Bestattung  12. Mai 2009
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle Zentralfriedhof, Gruppe 33 G, Nummer 43

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Kulturpreis Europa (Verleihung: 2001)
  • Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse (Verleihung: 5. Juli 1983, Übernahme: 12. Dezember 1983)
  • Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (Verleihung: 24. Jänner 1970, Übernahme: 12. Februar 1970)
  • Ehrenmedaille des Österreichischen Rundfunks
  • Ehrenring der Stadt Wien (Verleihung: 17. Dezember 1999)
  • Goldener Rathausmann (Übernahme: 21. November 1970)
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Übernahme: 2002)
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich (Übernahme: 2002)
  • Johann-Nestroy-Ring der Stadt Wien (Übernahme: 12. März 1985)
  • Josef-Kainz-Medaille der Stadt Wien (Übernahme: 16. Jänner 1979)
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Übernahme: 22. September 1969)
  • Österreichische Befreiungsmedaille
  • Platin-Romy für das Lebenswerk (Übernahme: 2004)
  • Ferdinand Raimund-Ring (Übernahme: 2008)

Fritz Muliar, * 12. Dezember 1919 Wien, † 4. Mai 2009 Wien


Links