Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Michael Haneke

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Haneke, Michael
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 119035979
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 23. März 1942
GeburtsortOrt der Geburt München
SterbedatumSterbedatum
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Filmregisseur
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.11.2014 durch WIEN1.lanm09pri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Golden Globe Award (Verleihung: 2010)
  • Großes Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland (Übernahme: 17. Dezember 2019)
  • Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste (Übernahme: 2018)
  • Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst (Übernahme: 2018)
  • GLOBART Award (Übernahme: 2016)
  • Deutscher Regiepreis Metropolis für das Lebenswerk (Verleihung: 2015)
  • Goldenes Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Niederösterreich (Verleihung: 2013)
  • César (Verleihung: 2013)
  • British Academy Film Award (Verleihung: 2013)
  • Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film (Verleihung: 2013)
  • Golden Globe Award (Verleihung: 2013)
  • Sonning-Preis (Verleihung: 2014)
  • Prinz-von-Asturien-Preis (Verleihung: 2013)
  • Gilde-Filmpreis (Verleihung: 2010)
  • Bronzener Leopard des Filmfestivals Locarno (Verleihung: 1989)
  • Officier de L'Ordre des Arts et des Lettres (Verleihung: 2010)
  • Internationale Filmfestspiele von Cannes: Goldene Palme (Verleihung: 2009)
  • International Thriller Award (Verleihung: 2006)
  • Preis der Ökumenischen Jury der Internationalen Filmfestspiele von Cannes (Verleihung: 2005)
  • Billy Wilder Award (Verleihung: 2004)
  • Goldene Romy (Verleihung: 2002)
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 2. August 2002, Übernahme: 28. Oktober 2002)
  • Goldener Rathausmann (Verleihung: 2001)
  • Großer Preis der Jury, Filmfestival Cannes (Verleihung: 2001)
  • Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste (Verleihung: 1994)
  • Wiener Filmpreis (Verleihung: 1992)
  • Europäischer FIPRESCI-Preis (Verleihung: 1992)
  • Österreichischer Würdigungspreis für Filmkunst (Verleihung: 1990)