Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Martin Karplus

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 3. November 2014, 11:58 Uhr von WIEN1.lanm09pri (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Karplus, Martin |Titel=Univ. Prof. Dr. |Geschlecht=männlich |GND=13236736X |Geburtsdatum=15.03.1930 |Geburtsort=Wien |Beruf=Chemiker |Q…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Karplus, Martin
Abweichende Namensform
Titel Univ. Prof. Dr.
Geschlecht männlich
PageID 36893
GND 13236736X
Wikidata
Geburtsdatum 15. März 1930
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Chemiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2014 durch WIEN1.lanm09pri


  • 19., Paradisgasse 57 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Fresenius Award (Verleihung: 1965)
  • Harrison Howe Award der American Chemical Society (Verleihung: 1967)
  • Irving Langmuir Award (Verleihung: 1987)
  • Theoretical Chemistry Award der American Chemical Society (Verleihung: 1993)
  • Linus Pauling Award (Verleihung: 2004)
  • Internationaler Antonio-Feltrinelli-Preis (Verleihung: 2011)
  • Nobelpreis für Chemie (Verleihung: 2013)
  • Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst (Übernahme: 8. Mai 2015)
  • Ehrendoktor der Universität Wien (Übernahme: 13. Mai 2015)
  • Ehrenbürger der Stadt Wien (Verleihung: 4. April 2015, Übernahme: 20. Mai 2015)