Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Hans Kloepfer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Kloepfer, Hans
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 34130
GND
Wikidata
Geburtsdatum 18. August 1867
Geburtsort
Sterbedatum 26. Juni 1944
Sterbeort
Beruf Lyriker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.10.2014 durch WIEN1.lanm08sch
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Kloepfer Hans, * 18. August 1867 Eibiswald, Steiermark, † 26. Juni 1944 Köflach, Steiermark, Lyriker

Laut Abschlussbericht der im Auftrag der Universität Wien und der Stadt Wien eingesetzten Forschungsgruppe zur Untersuchung und Kontextualisierung der Benennung der Wiener Straßennamen seit 1860 war Hans Kloepfer, ein vom Regime geförderter Schriftsteller. Kloepfers offenkundige Sympathie für den Nationalsozialismus schlug sich in einschlägigen Gedichten nieder. Er erhielt zahlreiche Preise (z. B. „Goethe-Medaille“) und Ehrenmitgliedschaften (z. B. Bund Deutscher Schriftsteller, Ehrenbürgerschaft der Stadt Graz) sowie eine NSDAP-Nummer aus dem Kontingent für „verdiente“ Österreicher. Kloepfer, so die Kommission, weist keinen Wienbezug auf.

Kloepferstraße

Literatur

  • Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
  • Peter Autengruber / Birgit Nemec / Oliver Rathkolb / Florian Wenninger: Forschungsprojektendbericht "Straßennamen Wiens seit 1860 als 'Politische Erinnerungsorte'". Wien 2013
  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Wien: Pichler Verlag 2014, 9. Auflage, S. 10 und 168