Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Hans Süß

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Süß, Hans
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Süss, Hans
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt
GeburtsortOrt der Geburt
SterbedatumSterbedatum 1526 JL
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Kramer, Bürgermeister
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.07.2014 durch WIEN1.lanm09lin
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Süß (Süss) Hans * ?, † 1526 (zwischen 5. April und 17. Mai), Kramer, Bürgermeister, Gattin Dorothe. Kam aus Spitz an der Donau, Niederösterreich, nach Wien, wo er ab 1485 urkundlich nachweisbar ist. Er wurde bereits 1503 in den Rat gewählt, dem er mit Unterbrechungen bis 1518 angehörte (1503-1505, 1507, 1508, 1513-1515, 1517, 1518) und aus dem er mehrmals (1511-1512, 1516, 1524-1526) zum Bürgermeister aufstieg; in seine Amtszeit fällt auch die von Erzherzog Ferdinand erlassene Stadtordnung (1526). Außerdem bekleidete Süß die Ämter eines Raitherrn (1504, 1509), Mautverwesers (1509) und städtischen Kämmerers (1514, 1515). 1507 tritt er als Erbe eines Kremser Ehepaars in Erscheinung; er war in Stein an der Donau begütert (verkaufte dort nachweislich Weingärten).

Literatur

  • Richard Perger: Die Wiener Ratsbürger 1396 – 1526. Wien: Deuticke 1988 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 18)
  • Handbuch der Stadt Wien. Band 99 (1984/1985). Wien: Verlag für Jugend und Volk, S. II/235