Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Richard Wolfram

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Wolfram, Richard
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel O.Univ.-Prof. Dr.phil.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 118634941
Wikidata Q4124789
GeburtsdatumDatum der Geburt 16. September 1901
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 30. Mai 1995
SterbeortSterbeort Traismauer
BerufBeruf Volkskundler, Neuskandinavist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.04.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Universität Wien – Lektor für Schwedische Sprache (1928 bis 1939)
  • Gründungsmitglied und Vorsitzender der "Österreichisch-Schwedischen Gesellschaft Svea (1928 bis 1945)
  • Universität Wien – Privatdozent für Deutsche Volkskunde und Neuskandinavistik (1937
  • Leiter der Lehr- und Forschungsstätte für germanisch-deutsche Volkskunde (1938 bis 1945)
  • Universität Wien – a.o. Professor für Germanisch-deutsche Volkskunde (29.06.1939
  • Universität Wien – Universitätsdozent für Volkskunde und Neuskandinavistik (1954
  • Arbeitsstelle "Gesellschaft für den Volkskundeatlas" in Österreich – Leiter (1959
  • o. Professor für Österreichische und vergleichende europäische Volkskunde (1959
  • Vorstand des Instituts für Volkskunde (1961 bis 1972)
  • o. Professor für Österreichische und vergleichende europäische Volkskunde (31.05.1963 bis 1972)
  • Österreichische Akademie der Wissenschaften – Wirkliches Mitglied (1971

  • Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Silber (Verleihung: 23. Mai 1977, Übernahme: 25. November 1977)
  • Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse (Verleihung: 28. Juni 1977)


Richard Wolfram, * 16. September 1901 Wien, † 30. Mai 1995 Traismauer, Volkskundler, Neuskandinavist

Weblinks

Austria Forum: Richard Wolfram