Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Ludwig Rossa

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 22. März 2023, 15:38 Uhr von WIEN1.lanm09lue (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Rossa, Ludwig
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 7. August 1888
GeburtsortOrt der Geburt Kleinriedenthal
SterbedatumSterbedatum 24. Jänner 1952
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Polizeibeamter, Topograph
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass Wienbibliothek im Rathaus
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.03.2023 durch WIEN1.lanm09lue
BestattungsdatumDatum der Bestattung  30. Jänner 1952
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Friedhof Ottakring
Grabstelle Gruppe 34, Reihe 17, Nummer 1 B

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Rossa Ludwig, * 7. August 1888 Kleinriedenthal, Niederösterreich, † 24. Jänner 1952 Wien, Polizeibeamter (zuletzt Rayonsinspektor), Topograph. Rossa trat in den Dienst der Wiener Sicherheitswache, wo er im Straßendienst arbeitete; dies veranlaßte ihn, sich eingehend mit der Topographie Wiens zu befassen. 1929 veröffentlichte er ein „Straßenlexikon von Wien".

Quellen

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik, Wien: Ueberreuter 1992
  • Gerhard Renner: Die Nachlässe in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Wien 1993
  • Amtsblatt der Stadt Wien. Wien: Stadt Wien - Presse- und Informationsdienst, 27. 1. 1962, 14.08.1963


Ludwig Rossa im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.