Katastralmappenarchiv

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von 1833
Datum bis 1970
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.06.2014 durch WIEN1.lanm08w13

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Daten zur Organisation

Organisationsdaten

Art der Organisation
Datum von 1833
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 2420
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.06.2014 durch WIEN1.lanm08w13

Adressen

  • 3., Vordere Zollamtsstraße 3

Frühere Adressierung

Bezeichnungen

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Personen

Es wurden noch keine Personen erfasst.

QR-Code


Katastralmappenarchiv. Im Zuge der Katastralvermessung zum Franziszeischen Kataster wurde mit kaiserlichem Entscheid vom 12. März 1833 ein für die gesamte Monarchie zuständiges Katastralmappenarchiv in Wien geschaffen (zuletzt 8, Krotenthallergasse 3). Es wurde 1970 aufgelöst; die Bestände kamen teilweise in das Katastralmappenarchiv (3, Vordere Zollamtsstraße 3), teilweise an die Landesarchive.

Literatur

  • Robert Messner. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. Wien: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien 1939-1989, 29, 1973, S. 128.