Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Allgemeine Mittelschule

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 8. Februar 2024, 15:19 Uhr von WIEN1.lanm08trj (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Körperliche Erziehung in einer Allgemeinen Mittelschule
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1922
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1926
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Wiener Schulen, Einheitsschule
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.02.2024 durch WIEN1.lanm08trj
BildnameName des Bildes Turnunterricht Allgemeine Mittelschule.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Körperliche Erziehung in einer Allgemeinen Mittelschule

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Mittelschule, Allgemeine, Bezeichnung für einen Schultypus (Wiener Schulversuch 1922-1926); die Zusammenlegung der Bürgerschule mit der Unterstufe der Mittelschule war ein Hauptanliegen der Strukturreform von Otto Glöckel. Im September 1922 wurden an sechs Wiener Bürgerschulen (drei für Knaben, drei für Mädchen) je vier erste Klassen nach dem Lehrplan der Allgemeinen Mittelschule eröffnet. In den Schulversuchen unterrichteten Bürgerschullehrer gemeinsam mit Mittelschullehrern. Mit dem auf Bundesebene 1926 erreichten Bildungskompromiss, der zur Abschaffung der "Bürgerschule" und Einführung einer aufgewerteten "Hauptschule" führte, endete der Schulversuch.

Siehe auch

Literatur

  • 50 Jahre Stadtschulrat für Wien. Hg. von Hermann Schnell unter Mitarbeit der Beamten des Stadtschulrates. Wien [u.a.]: Jugend und Volk 1972, S. 48 ff., S. 58 ff.
  • Hermann Schnell: Die österreichische Schule im Umbruch. Wien [u.a.]: Jugend und Volk 1974 (Pädagogik der Gegenwart, 113)