Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Halmbüste

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 7. September 2021, 13:51 Uhr von WIEN1.lanm07lin (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet Friedrich Halm
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1888
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter 
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters 
Architekt Viktor Tilgner
Standort Im Gebäude
Ortsbezug
Bezirk 1
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.09.2021 durch WIEN1.lanm07lin
  • 1., Universitätsring 2

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Halmbüste (1, Burgtheater). 1) Büste Friedrich Halms von Viktor Tilgner (1888) im rechten Bogenstück des Mittelbaus des Burgtheaters; darunter die zivilisierte Parthenia und der Barbar Ingomar aus Halms Werk „Der Sohn der Wildnis" (1842) von Rudolf Weyr (1888). 2) Eine weitere Büste Halms, ebenfalls von Tilgner, befindet sich im linken Treppenhaus neben dem Ausgang zur Löwelstraße.


Literatur

  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. 11 Bände. Wiesbaden: Steiner 1969-1981: 9/2, S. 160, 166; 9/3, S. 3, 10f., 16, 53, 128f., 141, 207
  • Felix Czeike: I. Innere Stadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 1), S. 29
  • Hugo Ellenberger: Das Burgtheater. Ein Führer um und durch das Haus, Wien 1970, S. 13, 20 f., 62 f., 87