Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Österreichisches Gartenbaumuseum

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Verein
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1977
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  9358
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.06.2015 durch DYN.elwu
  • 22., Siebeckstraße 14

Frühere Adressierung

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 14' 37.44" N, 16° 25' 51.14" E  zur Karte im Wien Kulturgut

„Laaer-Berg-Straße“ ist keine Zahl. Österreichisches Gartenbaumuseum, ( Orangerie Kagran; Siebeckstrasse 14, 1220 Wien), gegründet 1977 von der Österreichischen Gartenbaugesellschaft. Der Sammlungsschwerpunkt liegt auf der Dokumentation des Österreichischen Gartenbaus (Gärtner, Gärtnerbrauchtum, Gärtnerausbildung, Gartenkultur unter anderem).

Literatur

  • Österreichischer Museumsführer. 1985, S. 383

Links