Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Diorama

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.02.2016 durch WIEN1.lanm09bar

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Diorama. Es ist ebenso wie das (aus diesem entwickelte) Kinitorama und Panorama aus dem Guckkasten hervorgegangen. Das Diorama war ein Guckkasten in handlicherer Form, anfangs mit Gemälden von Theatermalern, später mit kolorierten Stichen bekannter Bilder berühmter Maler ausgestattet; oftmals wurden diese Stiche als Beilagen zu Büchern verkauft, deren Inhalt sie optimal veranschaulichen sollten. Dioramen hatten die Form von Miniaturbühnen.

Literatur

  • Hubert Kaut: Alt-Wiener Spielzeugschachtel. Wiener Kinderspielzeug aus drei Jahrhunderten. Wien: Deutsch 1961, S. 73 f.

Links