Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Niklas Würffel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Würffel, Niklas II.
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  10976
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 1342 JL
GeburtsortOrt der Geburt
SterbedatumSterbedatum 1398 JL
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Bürgermeister
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.08.2014 durch WIEN1.lanm09lin
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Stadtrichter (1351 bis 1352)
  • Ratsherr (1371
  • Bürgermeister (1368 bis 1370)
  • ist verwandt mit Anna
  • 2. Gattin KatreiDie Verwendung von „2. Gattin“ als Attributkette ist während des Hinzufügens von Annotationen nicht möglich.
  • 3. Gattin MargretDie Verwendung von „3. Gattin“ als Attributkette ist während des Hinzufügens von Annotationen nicht möglich.
  • 4. Gattin Anna von AnveldDie Verwendung von „4. Gattin“ als Attributkette ist während des Hinzufügens von Annotationen nicht möglich.

Würffel Niklas (II.), * vor 1342, † nach 1398, Bürgermeister, erste Gattin Anna (erwähnt 1342-1353), Tochter des Konrad Wiltwerker, zweite Gattin Katrei (erwähnt 1354), dritte Gattin Margret (erwähnt 1356-1381), vierte Gattin Anna von Anveld (erwähnt 1383-1413), Sohn des Heinrich (II.) Würffel.

War 1351-1352 Stadtrichter, 1371 Ratsherr und zwischen 4. Februar 1368 und 16. Mai 1370 Bürgermeister.

Literatur

Handbuch der Stadt Wien. Wien: Verlag für Jugend und Volk 99 (1984/85), II/237.