Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Paul Wimmer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Wimmer, Paul
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 130236225
Wikidata Q56036095
GeburtsdatumDatum der Geburt 18. April 1929
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 6. Jänner 2008
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Schriftsteller, Lyriker, Übersetzer
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung / Musiksammlung
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Theodor-Körner-Preis für Soziale und Geisteswissenschaften (Verleihung: 1958)


  • Theaterkritiker der Wiener Zeitung

Paul Wimmer, * 18. April 1929 Wien, † 6. Jänner 2008 Wien, Schriftsteller, Lyriker, Übersetzer, Theaterkritiker.

Biografie

Paul Wimmer entwickelte als Lyriker schon in den 1940er Jahren eine ungeheure Produktivität. Ungleich produktiver war er noch als Literaturkritiker und Radioessayist: Hier haben sich zahllose Beiträge erhalten, die Wimmer über Jahrzehnte hinweg als Rundfunkmitarbeiter geliefert hat. Dass der Rundfunk für Wimmer wohl das wichtigste Medium war, belegen außer den Radioessays und -porträts auch seine teils umfänglichen Bearbeitungen für den Funk, etwa von Texten solch bekannter Autoren wie Hermann Hesse und Stefan Zweig. Außerdem arbeitete er für den Film. Seine Tätigkeit als Literaturvermittler trat zudem im "Wegweiser durch die Literatur Tirols seit 1945" zutage, ein Werk, für das Wimmer in bemerkenswertem Umfang Recherchen angestellt hat.

Paul Wimmer veröffentlichte mehr als 30 Bücher. Er war zwischen 1964 bis 1975 Generalsekretär des Österreichischen Schriftstellerverbandes. Als Übersetzer – vor allem von Literatur aus dem Flämischen – war er Ehrenmitglied der Belgischen Akademie für Niederländische Sprache und Literatur.

Im Februar 2009 erwarb die Handschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus einen Teilnachlass des Wiener Autors, Literaturvermittlers, Rundfunkjournalisten und Funktionärs.

Links