Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Salvador-Allende-Denkmal

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet Salvador Allende
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter 
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters 
Architekt Jaime Carvajal
Standort Park
Ortsbezug
Bezirk 22
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  65949
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.04.2020 durch WIEN1.lanm07lin
  • 22., Donaupark

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 14' 14.51" N, 16° 24' 40.11" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Salvador-Allende-Denkmal, 22., Donaupark

Denkmal für Salvador Allende in Form einer Porträtbüste auf Natursteinsockel, davor Gedenkstein mit Inschriftentafel. Das Denkmal wurde von Jaime Carvajal gestaltet und auf Initiative von in Wien lebenden Chilenen errichtet. Die feierliche Enthüllung fand 2. September 2005 statt.

Die Inschrift auf dem Gedenkstein in deutscher und spanischer Sprache lautet:

„EHER FRÜHER ALS SPÄTER WERDEN SICH DIE BREITEN STRASSEN
FÜR DIE MENSCHEN ÖFFNEN, DIE IN WÜRDE EINE BESSERE
GESELLSCHAFT SCHAFFEN WERDEN.“
WORTE AUS ALLENDES LETZTER REDE, BEVOR ER UND TAUSENDE DURCH DEN
MILITÄRPUTSCH VOM 11. SEPTEMBER 1973 STARBEN. DER PUTSCH WAR EINE REAKTION
AUF SEINEN DEMOKRATISCHEN KAMPF FÜR SOZIALE GERECHTIGKEIT.
SALVADOR ALLENDE G. 26. Juni 1908 11. September 1973