Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Pharus-Plan von Wien (1912)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Pharus-Plan von Wien, 1912
Daten zur Karte
Art der KarteArt der Karte Stadtplan
Originaltitel Pharus-Plan Wien
BeschreibungBeschreibung Stich und Druck: Pharus-Verlag GmbH, Wien

Faltplan, Farblithografie, Bl.: 77,5 x 98 cm

ErscheinungsjahrErscheinungsjahr 1912
Ausfertigung Lithographie
Maßstab 1:17000
Ausrichtung Norden
Kartenzeichner Cornelius Löwe
OrteOrte
Bezirk
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Langes 19. Jahrhundert, Karten
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Letzte Änderung am 24.10.2023 durch WIEN1.lanm08swa
BildnameName des Bildes HMW 208137 00001.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Pharus-Plan von Wien, 1912

Die bunten Pharus-Stadtpläne kamen kurz nach 1900 auf den Markt und galten in ästhetischer und funktionaler Hinsicht als vorbildlich. Sie erhielten auf der deutschen Städte-Ausstellung in Dresden 1903 eine Auszeichnung. In der Zwischenkriegszeit gehörte der Berliner Pharus-Verlag bereits zu den größten Stadtplanproduzenten in Europa mit einem weitverzweigten Netz von Vertretungen sowie Planausgaben für zahlreiche Groß- und Mittelstädte. In den Stadtplänen wurden lokale Sehenswürdigkeiten und wichtige Gebäude hervorgehoben und perspektivisch dargestellt, doch die Farbgebung und die Kennzeichnung von Infrastruktur wie Haltestellen etc. waren in allen Städten einheitlich. Eine Besonderheit für Wiener Verhältnisse stellte die Markierung von Ausfahrtstraßen für den Automobil- und Radfahrverkehr dar.

Quelle

  • Wien Museum, Inv.Nr. 208.137/1

Literatur

  • Sándor Békési: In internationalem Design. In: Ders. / Elke Doppler [Hg.]: Wien von oben. Die Stadt auf einen Blick (Katalog zur 414. Sonderausstellung des Wien Museums). Wien: Metro-Verlag 2017, S. 62.