Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Helmut Rauch

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 15. Januar 2021, 20:04 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Wikidata2021-15)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Rauch, Helmut
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel o.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  36272
GNDGemeindsame Normdatei 138786895
Wikidata Q89298
GeburtsdatumDatum der Geburt 22. Jänner 1939
GeburtsortOrt der Geburt Krems an der Donau
SterbedatumSterbedatum 2. September 2019
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Kernphysiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Felix Kuschenitz-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Verleihung: 1967)
  • Förderungspreis für Wissenschaft des Landes Niederösterreich (Verleihung: 1971)
  • Jubiläumspreis der Chemisch-Physikalischen Gesellschaft in Wien (Verleihung: 1972)
  • Erwin Schrödinger-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Verleihung: 1977)
  • Kulturpreis für Wissenschaften des Landes Niederösterreich (Verleihung: 1979)
  • Wilhelm-Exner-Medaille des Österreichischen Gewerbevereins (Verleihung: 1985)
  • Kardinal-Innitzer-Preis (Verleihung: 1986)
  • Preis der Stadt Wien für Naturwissenschaft (Verleihung: 1. März 1993, Übernahme: 30. November 1993)
  • Ernst Mach-Ehrenmedaille der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (Verleihung: 2000)
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 2005)
  • Ludwig-Wittgenstein-Preis der Österreichischen Forschungsgemeinschaft (Verleihung: 2006)
  • Kardinal-Innitzer-Preis (Hauptpreis für das Lebenswerk) (Verleihung: 2012)


  • Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (1970
  • Mitglied der Chemisch-Physikalischen Gesellschaft (1971
  • O. Prof. für experimentelle Kernphysik an der TU Wien (11.03.1972
  • Vorstand des Atoninstituts der Österreichischen Universitäten (1972 bis 2005)
  • Vorstand des Instituts für Experimentelle Kernphysik der TU Wien (1972 bis 1979)
  • Vorstand des Instituts für Experimentelle Kernphysik der TU Wien (1980 bis 1996)
  • Vizepräsident des Wissenschaftsfonds (1985 bis 1990)
  • Präsident des Wissenschaftsfonds (1991 bis 1994)
  • Mitglied des Executive Council der European Science Foundation (1996 bis 1999)
  • Mitglied des Executive Council der European Neuron Association (1999

Helmut Rauch, * 22. Jänner 1939 Krems an der Donau, † 2. September 2019, Kernphysiker.

Links: