Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Clara von Assisi

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Clara von Assisi
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Klara; Claretta; Clara Sciffi
Titel
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  20316
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 1194 JL
GeburtsortOrt der Geburt
SterbedatumSterbedatum 11. August 1253 JL
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Heilige
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.02.2014 durch WIEN1.lanm09mer
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle Grab Krypta der St.-Klara-Kirche, Assisi

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Clara von Assisi (auch Klara; italienisch Claretta, lateinisch Die Helle, Berühmte; recte Clara Sciffi), * 1194, † 11. August 1253 (Grab Krypta der St.-Klara-Kirche, Assisi), Heilige (kanonisiert 1255).

Entstammte einer adeligen Familie Assisis, wurde von Franz von Assisi für die „allerhöchste Armut“ gewonnen, gründete mit ihm gemeinsam den Frauenorden der Clarissen (siehe Clarakloster) und stand 40 Jahre dem Kloster San Damiano bei Assisi vor; Fest (ab 1670) am 12. August, Darstellung mit Kreuz, Lilie, Regelbuch und Äbtissinnenstab; Patronin bei Augenleiden und Fieber sowie (seit 1958 durch Papst Pius XII.) des Fernsehens.

Literatur

  • Otto Wimmer: Handbuch der Namen und Heiligen. Innsbruck: Tyrolia-Verlag 1966, S. 324 f.
  • 800 Jahre Franz von Assisi. Franziskanische Kunst und Kultur des Mittelalters. Niederösterreichische Landesausstellung Krems-Stein, Minoritenkirche, 15. Mai - 17. Oktober 1982. Wien: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abt. III/2 - Kulturabteilung 1982, S. 558 ff.
  • Engelbert Kirschbaum [Hg.]: Lexikon der christlichen Ikonographie. Band 7: Ikonographie der Heiligen: Innozenz bis Melchisedech. Rom / Wien [u.a.]: Herder 1974, S. 314 ff.
  • Engelbert Grau [Bearb.]: Leben und Schriften der heiligen Klara von Assisi. Werl/Westfalen: Dietrich-Coelde-Verlag ³1960