Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Reinhold Lorenz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Lorenz, Reinhold
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Dr. phil., Univ.-Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  18589
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 24. Jänner 1898
GeburtsortOrt der Geburt Zittau
SterbedatumSterbedatum 29. Oktober 1975
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Historiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.08.2014 durch WIEN1.lanm09mer
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Lorenz Reinhold, * 24. Jänner 1898 Zittau, † 29. Oktober 1975 Wien 16 (Wilhelminenspital), Historiker. Studierte an der Universität Wien Geschichte (bei Dopsch, Redlich, Pribram und Srbik) und Geographie (Dr. phil. 1921), arbeitete mit Redlich und Srbik an der Ausgestaltung des Historischen Seminars der Universität Wien und war ab 1927 dessen Assistent. Habilitierte sich 1930 (tit. Prof. 1935, apl. Prof. 1939), wurde jedoch 1945 enthoben und arbeitete danach mit Loehr am Aufbau des Museums österreichischer Kultur.

Literatur

  • Robert Teichl: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1951