Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Gedenktafel für politische Häftlingen in der Rossauer Kaserne 1933–1945

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter  Jura Soyfer Gesellschaft
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters  Kulturorganisationen
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Repressionsort
Bezirk 9
Historischer Bezug Austrofaschismus und Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Haft
Gruppe GegnerInnen, NS-Opfer generell
Geschlechtsspezifik Beide
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.12.2017 durch DYN.pp porem
  • 9., Türkenstraße 22

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Am 23. November 2015 wurde an der Rossauer Kaserne im Bezirk Alsergrund, dem Sitz des Bundesministeriums für Verteidigung, eine Gedenktafel für jene Häftlinge enthüllt, die hier zwischen 1933 und 1945 aus politischen Gründen in Haft waren und erst in den Jahren 2009 beziehungsweise 2012 rehabilitiert wurden. Die Gedenktafel ist das Ergebnis eines Projektes der Jura Soyfer Gesellschaft, das von Herbert Arlt koordiniert wurde.

An der Enthüllung der Tafel nahmen der Bundesminister für Landesverteidigung und Sport, Gerald Klug, sowie Innenministerin Johanna Mikl-Leitner teil. Gefördert wurde das Projekt durch die Bezirksvertretung Alsergrund, das Bundeskanzleramt, das Magistrat der Stadt Wien (Abteilung Wissenschaft und Forschung) sowie durch den Zukunftsfonds der Republik Österreich.

Die Inschrift der Tafel lautet:

"Im Gedenken An die politischen Häftlinge Vom 6.3.1933 bis 8.5.1945 im Sinne der vom Österreichischen Parlament 2009 und 2012 beschlossenen Rehabilitationsgesetze.

Gesetze, Akten, Namen, Schicksale, Projekt, Förderungen: www.soyfer.at/RossauerKaserne.htm"

Literatur