Evliya Çelebi

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Çelebi, Evliya
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 16993
GND
Wikidata
Geburtsdatum 26. März 1611
Geburtsort
Sterbedatum 1682
Sterbeort
Beruf Reiseschriftsteller
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 29.08.2014 durch WIEN1.lanm09mer


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Evliya Çelebi, Lebensdaten unbekannt, türkischer Reiseschriftsteller des 17. Jahrhunderts, der in seinem zehnbändigen „Fahrtenbuch" auch eine phantasiereiche Schilderung Wiens bringt. Er spricht von 360 Kirchen und Klöstern, zählt 470 Türme und lässt im Stephansturm 1000 Mönche leben.

Literatur

  • Evliyâ Çelebi: Im Reiche des goldenen Apfels. Des türkischen Weltenbummlers Evliyâ Çelebi denkwürdige Reise in das Giaurenland und in die Stadt und Festung Wien anno 1665. Hg. von Richard F. Kreutel. Graz / Wien [u.a.]: Styria-Verlag 1957 (Osmanische Geschichtsschreiber, 2)