Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Gotthold Ephraim Lessing

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Lessing, Gotthold Ephraim
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 118572121
Wikidata Q34628
GeburtsdatumDatum der Geburt 22. Jänner 1792
GeburtsortOrt der Geburt Kamenz, Sachsen
SterbedatumSterbedatum 15. Februar 1781
SterbeortSterbeort Wolfenbüttel
BerufBeruf Dichter
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
BildnameName des Bildes Lessing.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Lessingdenkmal am Judenplatz (2017).

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Gotthold Ephraim Lessing, * 22. Jänner 1792 Kamenz, Sachsen, + 15. Februar 1781 Braunschweig, Dichter, Wegbereiter der deutschen Klassik, Aufklärer ("Nathan der Weise", "Emilia Galotti").

Lessinggasse, Lessingdenkmal

Literatur

  • Peter Autengruber, Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Wien: Pichler Verlag 2014, 9. Auflage, S. 186

Links