Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Hermann Schürrer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Schürrer, Hermann
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 14. Dezember 1928
GeburtsortOrt der Geburt Wolfegg, Oberösterreich
SterbedatumSterbedatum 29. November 1986
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Schriftsteller
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.06.2014 durch WIEN1.lanm09mur
BestattungsdatumDatum der Bestattung  12. Dezember 1986
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle Zentralfriedhof, Gruppe 40, Nr. 131

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Preis der Stadt Wien für Literatur (Verleihung: 1985)


Hermann Schürrer, * 14. Dezember 1928 Wolfegg, Oberösterreich, † 29. November 1986 Wien (Zentralfriedhof), Schriftsteller. Studierte in Wien und trat in der Kaffeehausszene der sechziger Jahre vor allem durch sein exzessives Auftreten hervor. Er war ein bekennender und pathetischer Vertreter außenseiterischer Lebensform und Literaturproduktion, auch ein exzessiver Trinker. Prosatexte erschienen in Literaturzeitschriften (beispielsweise Freibord), aber auch als selbständige Publikationen (Der kleine Teil einer größeren Abrechnung, 1970; Europa - Die Toten haben nichts zu lachen, 1971; Der letzte Yankee-Doodle, 1981), lyrische Texte im Band "Klar Schilf zum Gefecht" (1984). Preis der Stadt Wien für Literatur (1985).

Literatur

  • Robert Menasse: Der Typus des Außenseiters in der österreichischen Literatur. Hochschul Schrift, Diss. Univ. Wien. Wien 1982
  • Profil, 19.11.1984
  • Profil, 09.12.1986
  • Falter 25 (1984), S. 23
  • Die Presse, 01.12.1986