Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Daniel Moritz Gottlieb Schreber

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Schreber, Daniel Moritz Gottlieb
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 15. Oktober 1808
GeburtsortOrt der Geburt Leipzig
SterbedatumSterbedatum 10. November 1861
SterbeortSterbeort Leipzig
BerufBeruf Arzt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.08.2014 durch WIEN1.lanm09bel
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Daniel Moritz Gottlieb Schreber, * 14. Oktober 1809 Leipzig, † 11. November 1861 Leipzig, Arzt.

Er leitete in Leipzig 1843-1859 die orthopädische Heilanstalt, setzte sich für eine Reform der Jugenderziehung beziehungsweise für intensive körperliche Betätigung der Kinder ein. In diesem Zusammenhang leistete er auch Vorarbeiten für die Kleingartenbewegung und ist als der eigentliche Begründer der später nach ihm benannten "Schrebergärten" zu bezeichnen. Dr.-Schreber-Gasse, Schrebergarten, Schrebergasse.

Literatur

  • Agathon Wernich / August Hirsch: Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker. Wien [u.a.]: Urban u. Schwarzenberg 1884-1888
  • Jahrbuch für Kinderheilkunde und physische Erziehung 5 (1862), S. 1
  • Karl Bernstein: Daniel Gottlieb Moritz Schreber, ein Kämpfer für Volkserziehung. In: Zeitschrift für ärztliche Fortbildung 28 (1931), S. 798
  • Die Gesundheitsführung. Ziel und Weg (1943), S. 218 f.
  • Manfred Skopec: Erfolg ohne weißen Kittel. Daniel Gottlieb Moritz Schreber 1809-1861. In: Praxis Magazin 1984, S. 34 f.
  • Leo Rudolf: Straffe Haltung, stramme Burschen. Daniel Gottlieb Moritz Schrebers pädagogisches Plädoyer für "körperlich fühlbare Ermahnnungen". In: Wiener Zeitung, 03.07.1992, S. 6