Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Ernst Klimt der Ältere

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Klimt, Ernst der Ältere
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 11615
GND
Wikidata
Geburtsdatum 9. Februar 1832
Geburtsort Prag
Sterbedatum 13. Juli 1892
Sterbeort Wien
Beruf Goldgraveur
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.10.2013 durch WIEN1.lanm08w10
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle Baumgartner Friedhof
  • 7., Burggasse 47 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Klimt Ernst der Ältere, * 9. Februar 1832 Prag, † 13. Juli 1892 Wien 7, Burggasse 47 (Baumgartner Friedhof), Goldgraveur, Gattin (1860 Baumgarten) Anna Rosalia Finster (* 27. Jänner 1836 Margareten 93 [5, Schönbrunner Straße 53], † 6. Februar 1915 Wien 7, Westbahnstraße 36), Vater von Gustav Klimt, Ernst Klimt dem Jüngeren und Georg Klimt.

Literatur

  • Heinz Schöny: Wiener Künstler-Ahnen. Genealogische Daten und Ahnenlisten. Wiener Maler. Band 3: Jugendstil (Symbolismus). Wien: Selbstverlag der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler" 1987, S. 22