Fischmarkt (1, Donaukanal)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 20177
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.06.2015 durch DYN.elwu

Die Karte wird geladen …

48° 13' 5.31" N, 16° 22' 14.44" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Fischmarkt (1, Donaukanal).

Nach Abbruch der Befestigungen wurde der Fischmarkt seit 1875 am stadtseitigen Ufer des Donaukanals abgehalten (unterhalb des Franz-Josefs-Kais, unterhalb der Augartenbrücke); zu diesem Zweck errichtete man eine eigene Abfahrtsrampe. Die Fische selbst wurden in Behältnissen (sogenannten Kaltern) im Donaukanalwasser gehalten. Der Fischmarkt wurde 1903 erneuert. Die Verschlechterung der Wasserqualität des Kanals erzwang schließlich seine Auflassung, doch wurden in der Vorweihnachtszeit die aus dem Waldviertel angelieferten Karpfen noch bis in die späten 70er Jahre des 20. Jahrhunderts im Donaukanal gehalten.