Wlassakstraße

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 25.03.1931
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Rudolf Wlassak
Bezirk 3
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 11478
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.12.2016 durch WIEN1.lanm08jan
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 10' 35.27" N, 16° 15' 44.65" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wlassakstraße (13, Ober-St.-Veit), benannt (25. März 1931 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Gründer des Arbeiter-Abstinentenbunds Primarius Dr. Rudolf Wlassak (* 27. März 1865 Brunn, Mähren, † 10. März 1930 Wien).

Literatur

Zu Wlassak:

  • Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik, Wien: Ueberreuter 1992