Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Stadtplan, Vierteleinteilung Wiens (1730)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Vierteleinteilung von Wien im Stadtplan von Meßner und Prasser (um 1740)
Daten zur Karte
Art der KarteArt der Karte Stadtplan
Originaltitel Grundriß von der kaiserlichen und königlichen Haubt- und Residenzstadt Wien mit Anzeig der 4 Vierteln (Stuben, Schotten, Wibmer und Karner Viertel) und Benennung aller Gassen, Straßen, Kirchen, Klöster und anderer Gebäude
BeschreibungBeschreibung Stecher: Th. Meßner; Druck: Johann Baptist Prasser
ErscheinungsjahrErscheinungsjahr 1740
Ausfertigung Kupferstich
Maßstab 1:6000
Ausrichtung West
Kartenzeichner Th. Meßner
OrteOrte Wien, 1
Bezirk
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Letzte Änderung am 26.01.2015 durch WIEN1.lanm08sch
BildnameName des Bildes WStLA KS Sammelbestand P1 7.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Vierteleinteilung von Wien im Stadtplan von Meßner und Prasser (um 1740)

Die Karte wurde etwa 1740 vom Stecher Th. Meßner und dem Drucker Johannes Baptist Prasser im Zusammenhang mit dem städtischen Grundbuch angefertigt. Er enthält die älteste kartographsiche Überleiferung der aus dem Mittelalter stammenden Einteilung der Stadtviertel Wiens. Die Viertel sind Farblich unterschiedlich dargestellt. Kupferstich auf Pergament; händische Randbeschriftungen; die vier Viertel sind verschiedenfärbig koloriert (übermalt)

Quellen