Othmar Karas

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Karas, Othmar
Abweichende Namensform
Titel Mag., MBL
Geschlecht männlich
PageID 38220
GND
Wikidata
Geburtsdatum 24. Dezember 1957
Geburtsort Ybbs an der Donau
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Politiker
Parteizugehörigkeit ÖVP
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.11.2014 durch WIEN1.lanm09mai


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Dr. Alois Mock-Preis (Verleihung: 2014)
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Übernahme: 23. Juni 2006)
  • Verleihung Ehrenprofessur Donau-Universität Krems (Verleihung: 3. Juni 2013)


  • Politischer Referent der ÖVP (1979 bis 1980)
  • Manager in der Banken- und Versicherungswirtschaft (1981 bis 1995)
  • Generalsekretär der ÖVP (1985 bis 1999)
  • Bundesobmann der Jungen ÖVP (1981 bis 1990)
  • Teilbezirksparteiobmann der ÖVP Ybbs (1983 bis 2000)
  • Vizepräsident der Politischen Akademie der ÖVP (1996 bis 2004)
  • Präsident des Österreichischen Hilfswerkes (1998
  • Mitglied des Präsidiums der Europäischen Volkspartei/ED (Schatzmeister) (1999 bis 2004)
  • Wirtschaftssprecher der Europäischen Volkspartei/ED-Fraktion 2002–2004 Schatzmeister und Vizepräsident der Europäischen Volkspartei (2004 bis 2011)
  • Schatzmeister und Vizepräsident der Europäischen Volkspartei 2004–2011 Leiter der ÖVP-Delegation im Europäischen Parlament (2006 bis 2009)
  • Leiter der ÖVP-Delegation im Europäischen Parlament 2006–2009 sowie seit 5.4.2011 Vizepräsident des Europäischen Parlaments (18.1.2012 bis 30.6.2014)
  • == Links ==
  • Homepage: Othmar Karas
  • Lebenslauf: Othmar Karas
  • Parlament: Othmar Karas