Bräuhausgasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 20. Februar 2015, 23:07 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Art des Objekts=Straße“ durch „|Art des Objekts=Verkehrsfläche“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 1901
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Sackgasse, Untere Bräuhausgasse
Benannt nach Margaretner Brauhaus
Bezirk 5
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 5102
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.02.2015 durch DYN.krabina
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 11' 18.98" N, 16° 21' 3.41" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Bräuhausgasse (5, Margareten), benannt (25. April 1901) nach dem Margaretner Brauhaus; vorher Sackgasse, dann Untere Bräuhausgasse

Literatur

Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 452