Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Zum grünen Tor (7)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1696
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.04.2021 durch DYN.krabina
  • 7., Lindengasse 4

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Zum grünen Tor (7, Lindengasse 4), erbaut 1696; auch Rauchfangkehrerhaus genannt, weil es ab 1734 bis zur Jahrhundertwende (beginnend mit Josef Toscano) im Besitz von Rauchfangkehrern war. Die Enkelin Toscanos, Dominika Mayer, heiratete Ignaz Castelli. Beider Sohn war der Dichter Ignaz Franz Castelli. Sterbehaus von Johann Peter Geiger.