Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Uni Wien Campus

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Universitäts-Campus)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag Altes Allgemeines Krankenhaus
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Friedrich Kurrent, Johannes Zeininger, Sepp Frank, Rudolf Zabrana, Ernst Michael Kopper
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  29905
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.07.2023 durch WIEN1.lanm08uns
  • 9., Alser Straße 4

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 0.59" N, 16° 21' 10.07" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Uni Wien Campus, auch Universitätscampus (9., Alser Straße 4, ehemaliges Altes Allgemeines Krankenhaus).

Die Stadt Wien (als Eigentümerin der etwa 10 Hektar großen Liegenschaft) übergab bereits 1988 das künftig frei werdende Alte Allgemeine Krankenhaus der Universität Wien als Geschenk, die damit über ein ausgedehntes kulturhistorisches Objekt in Innenstadtnähe verfügte, dessen frei werdende Räumlichkeiten einer geeigneten multifunktionalen Weiterverwendung zugeführt werden sollten. Obwohl Hugo Potyka auftragsgemäß bereits ab 1990 Überlegungen zu dieser Nachnutzung anstellte, erfolgte die Übersiedlung der Universitätskliniken, Institute und Bettenstationen ins Neue Allgemeine Krankenhaus (9., Währinger Gürtel 18-20) erst 1991-1994 (offizielle Eröffnung am 7. Juni 1994).

Mit ihrem Leitprojekt gewannen Friedrich Kurrent & Johannes Zeininger das Gutachterverfahren mit einer Nutzung durch universitäre Institute, verbunden mit einer Verbesserung der Durchgängigkeit des Areals. Durch Neubauten in den Höfen wird das Zusammenspiel zwischen historischer und zeitgenössischer Architektur bewirkt. In der "Arbeitsgemeinschaft Altes Allgemeines Krankenhaus" wirkten auch Sepp Frank & Rudolf Zabrana sowie Ernst Michael Kopper mit. Mit der Totalsanierung wurde 1995 begonnen. Nach der Sanierung wurde der Campus durch verschiedenen Institute wie Kunstgeschichte und Anglistik bezogen.

Literatur

  • Florian Klenk / Nina Weissensteiner: Ein weites Feld. In: Falter 41 (1998), S. 8-10
  • August Sarnitz: Wien. Neue Architektur 1975-2005. Wien / New York 2003, S. 96