Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Neues Fabriksgebäude

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1890
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Heinrich Ortner
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.11.2021 durch WIEN1.lanm08trj
  • 2., Castellezgasse 36-38

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Neues Fabriksgebäude (2, Castellezgasse 36-38), erbaut (1890) nach Plänen von Heinrich Ortner für die Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik Hoerde & Co. (Ludwig Lorenz Hoerde), die zwischen 1909 und 1914 aufgelöst wurde.[1][2] Das „Neue Fabriksgebäude" war ursprünglich der markante Teil einer größeren Anlage, die sich von der Taborstraße 75 über die Lessing- bis zur Castellezgasse erstreckte (Bau ab 1881). Eines der interessantesten Objekte historischer Industriegebäude in der Leopoldstadt.

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990, S. 103

Einzelnachweise