Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Marenabrücke

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Brücke
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1900
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag Marena-Brücke
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.10.2022 durch WIEN1.lanm08jan

Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Die Marenabrücke war ein im Jahr 1900 erbautes Stahlfachwerk mit einer Stützweite von 20,80 Meter, einer Fahrbahnbreite von 5 Meter und einem Fußgängerweg von 1 Meter Breite. Sie entsprach aufgrund von Anrostungen des Tragwerkes und ihrer Tragfähigkeit von sechs Tonnen in den späten 1940er Jahren nicht mehr den Anforderungen der Zeit, weswegen es zu umfassenden Ausbesserungsarbeiten kam.

Die Instandsetzungsarbeiten, die am 1. April 1949 begonnen und am 16. September beendet worden waren, bestanden in der Anordnung einer Mittelstütze, Verstärkung der Haupt- und Querträger und dem Einbau einer Fahrbahnplatte aus Stahlbeton. Dies erhöhte die Tragfähigkeit der Brücke auf 12 Tonnen.

Am 17. September 1949 wurde die Marenabrücke von Bürgermeister Körner dem Verkehr übergeben.

Quellen