Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Magistratsabteilung 45 - Lagerhäuser (1925-1939)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Behörde
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1925
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1939
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.05.2020 durch WIEN1.lanm08pil

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

  • Magistratsabteilung 41 - Städtische Lagerhäuser (1925, bis: 1934)
  • Magistratsabteilung 45 - Lagerhäuser (1934, bis: 1939)

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Inhalt:
  1. Aufgabenbereiche
  2. Entwicklungsübersicht
  3. Literatur
  4. Einzelnachweise


Magistratsabteilung 45 - Lagerhäuser.

Aufgabenbereiche

Die Verwaltung der städtischen Lagerhäuser hatte sich zuletzt im Rahmen der Magistratsabteilung 42 vollzogen.
1925: Errichtung einer eigenen Magistratsabteilung 41 für den Betrieb städtischer Lagerhäuser.[1] Die Geschäftsaufzählung beinhaltete die Aufbewahrung von Waren für fremde Rechnung sowie Arbeiten und Leistungen, die mit der Aufbewahrung, Ein- und Auslagerung zusammenhängen, und Veredelung von Waren.
Geschäftseinteilung des Magistrats der Stadt Wien 1934: Magistratsabteilung 45; die Geschäftsaufzählung blieb im Wesentlichen unverändert.
Geschäftseinteilung des Magistrats der Stadt Wien 1939: Die städtischen Lagerhäuser als Betrieb wurden aus der Reihe der selbständigen Abteilungen ausgeschieden und der Abteilung II/l, Städtische Unternehmungen und gemischtwirtschaftliche Betriebe, angegliedert. – 1942 erfolgte die Umwandlung der Lagerhäuser in eine Aktiengesellschaft, zu der 1943 die Hafenverwaltung (1941 – K 2) hinzukam.[2]

Entwicklungsübersicht

1925 Magistratsabteilung 41 - Städtische Lagerhäuser (Gruppe VI. Ernährungs- und Wirtschaftsangelegenheiten. Wirtschaftsreferat)
1934 Magistratsabteilung 45 - Lagerhäuser (Gruppe VI. Wirtschaftsamt. Landeskultur-, Ernährungs- und Wirtschaftsangelegenheiten)
1939 Überleitung in:
Lagerhäuser der Stadt Wien

Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 128

Einzelnachweise

  1. Erlass vom 8. März 1925 (Pr.Z. 755/1925); Verordnungsblatt des Wiener Magistrates 1925, S. 22.
  2. Verwaltungsbericht der Stadt Wien 1940/45, S. 413, S. 442f.