Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Magistratsabteilung 3 - Angestelltenfürsorge (1920-1922)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Behörde
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1920
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1922
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.09.2017 durch DYN.krabina

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

  • Magistratsabteilung 3 - Angestelltenfürsorge (1920, bis: 1922)

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Inhalt:
  1. Aufgabenbereiche
  2. Entwicklungsübersicht
  3. Literatur
  4. Siehe auch
  5. Einzelnachweise


Magistratsabteilung 3 - Angestelltenfürsorge.


Die Magistratsabteilung 3 war zuständig für (1920): Kranken- und Unfallfürsorge für städtische Angestellte; Pensionsversicherung der städtischen Angestellten; sonstige Fürsorgeangelegenheiten; Organisation und Dienstaufsicht betreffend die Krankenrevisoren.


Aufgabenbereiche

Geschäftseinteilung des Magistrats der Stadt Wien 1920: Die Magistratsabteilung 3 führte teilweise Aufgaben der bisherigen Magistratsabteilung XVIII fort – Kranken- und Unfallfürsorge für städtische Angestellte, Organisation und Dienstaufsicht der Krankenrevisoren – und behandelte Pensionsversicherungs- und Fürsorgeangelegenheiten, die bisher von der Magistratsdirektion erledigt worden waren.
1922: Mit Erlass vom 4. Dezember wurde die Magistratsabteilung 3 aufgelassen, ihre Aufgaben gingen an die Magistratsabteilung 14. [1]


Entwicklungsübersicht

1920 Magistratsabteilung 3 - Angestelltenfürsorge
1922 Überleitung in:
Magistratsabteilung 14


Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 108


Siehe auch

Magistratsabteilung 14


Einzelnachweise

  1. Erlass vom 4. Dezember 1922 (MD 7398/1922); Verordnungsblatt des Wiener Magistrates 1923, S. 7.