Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Strauß-Lanner-Denkmal

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Lannerdenkmal (1))
Wechseln zu:Navigation, Suche
Das Strauß-Lanner-Denkmal im Rathauspark (1970)
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet Johann Strauss (Vater), Joseph Lanner
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1905
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter 
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters 
Architekt Robert Oerley
Standort Park
Ortsbezug
Bezirk 1
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Rathaus, Langes 19. Jahrhundert
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.04.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes Strausslannerdenkmal.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Das Strauß-Lanner-Denkmal im Rathauspark (1970)
  • 1., Rathausplatz

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Strauß-Lanner-Denkmal (1., Rathauspark), darstellend Josef Lanner und Johann Strauß (Vater).

Das Denkmal, ursprünglich für den 7. Bezirk geplant, wurde am 21. Juni 1905 enthüllt, doch löste seine Aufstellung an versteckter Stelle im Rathauspark heftige Proteste aus (so auch von Otto Wagner). Den Gesamtplan für das Denkmal entwarf Robert Oerley (der auch die Architektenteile schuf), die Bildhauerarbeiten führte Franz Seifert aus.

Quellen

Literatur

  • Felix Czeike: Wien. Kunst und Kultur-Lexikon. Stadtführer und Handbuch. München: Süddeutscher Verlag 1976, S. 126
  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 397 ff.

Weblinks