Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Josefstädter-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1905
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Josefstädter Straße
Einlagezahl
Architekt Franz Simlinger jun.
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.10.2022 durch WIEN1.lanm08jan
  • 8., Josefstädter Straße 75-77
  • 8., Albertgasse 25

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Josefstädter-Hof (8., Josefstädter Straße 75-77, Albertgasse 25), erbaut 1905 von Franz Simlinger jun. Monumental gegliedertes späthistoristisches Eckhaus mit barockisierenden Dekorformen (Riesenpilaster, Dachgiebel, Atelieraufbau).

Das Gebäude steht an der Stelle des früheren Militärsammelhauses, das später als Druckerei des Militärgeographischen Instituts diente.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien: Anton Schroll 1993, S. 352