Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Josef Einböck

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Einböck, Josef
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  58157
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 30. April 1898
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 2. April 1968
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Versicherungsagent, Politiker, Mitglied der Wiener Bürgerschaft
Parteizugehörigkeit Vaterländische Front
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  POLAR
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Vorstandsmitglied der Krankenkassen für Verkehr und öffentlichen Dienst
  • Rat der Stadt Wien (24.06.1937 bis 16.03.1938)

Josef Einböck, * 30. April 1898 Wien, ✝︎ 2. April 1968 Wien, Versicherungsagent, Politiker.

Biografie

Josef Einböck wurde als Sohn eines Vertreters in Wien geboren. Er war römisch-katholischen Glaubens und verheiratet. Der Versicherungsagent nahm am Ersten Weltkrieg und am Zweiten Weltkrieg teil.
Von 1937 bis 1938 war er Rat der Stadt Wien.

Quellen

  • Österreichisches Staatsarchiv - Archiv der Republik, Bundesministerium für Inneres, Gauakten: 35.839
  • Österreichisches Staatsarchiv - Kriegsarchiv, Militärische Grundevidenz Personal: Grundbuchblatt 310
  • Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen Deutschen Wehrmacht

Literatur

  • Maren Seliger: Scheinparlamentarismus im Führerstaat "Gemeindevertretung" im Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Funktionen und politische Profile Wiener Räte und Ratsherren 1934–1945 im Vergleich. Wien: Lit-Verlag 2010, S. 768
  • Handbuch der bundesunmittelbaren Stadt Wien 62 (1937)

Weblinks