Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Johann Aloys Joseph Hügel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Hügel, Johann Aloys Joseph
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Reichsfreiherr
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  18684
GNDGemeindsame Normdatei 117046469
Wikidata Q1692329
GeburtsdatumDatum der Geburt 14. November 1754
GeburtsortOrt der Geburt Koblenz
SterbedatumSterbedatum 30. August 1825
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Politiker, Jurist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Johann Aloys Joseph Hügel (1791 Reichsfreiherr von), * 14. November 1754 Koblenz, † 30. August 1825 Wien, Politiker, Jurist. War 1792 österreichischer Gesandter am Reichstag, 1803/1804 Gesandter; er gewann ab 1801 starken Einfluss in Wien, erstellte 1806 das Gutachten, das die Voraussetzung zur Niederlegung der deutschen Kaiserkrone bildete, sicherte Franz I. die Reichsinsignien (die er 1800 von Nürnberg nach Wien gebracht hatte) und sorgte für die Überführung der gesandtschaftlichen Archive und des Mainzer Erzkanzlerarchivs nach Wien (1807). Hügel, der sich um die Erhaltung des Reichs mittels engster Verbindung von Kaiser und Reich in Krieg und Frieden bemüht hatte, resignierte zugunsten eines lebensfähigeren Österreich. Er zählte zu den besten Kennern des Reichsrechts seiner Zeit und war darüber hinaus an Kunst und Wissenschaft interessiert.


Literatur

  • Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Commission bei der königlichen Akademie der Wissenschaften. Band 13: Seuckenberg - Spaignart. Leipzig: Duncker & Humblot
  • Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte. Begr. von Hellmuth Rössler und Günther Franz, bearb. von Karl Bosl [u.a.]. München: A. Francke 1973-1975
  • Neue deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin: Duncker & Humblot 1953
  • Ulrike Dorda: Johann Aloys Joseph Reichsfreiherr von Hügel. Ein Leben zwischen Kaiser. und Reich im napoleonischen Deutschland. Diss. Univ.Würzburg. Würzburg 1969