Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Häfen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Begriff
Art des Begriffs Dialektausdruck
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Nachweisbar von
Nachweisbar bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.11.2018 durch WIEN1.lanm08su4


1) Umgangssprachlich so viel wie Kochgeschirr, Topf; Verkleinerungsform Häferl (beispielsweise Kaffeehäferl; Häferlgucker), auch in Zusammensetzungen, wie Häfentandler (Wanderhändler oder Trödler).

2) In der Gaunersprache und im Volksmund so viel wie Gefängnis, auch in Zusammensetzungen, wie Häfenbruder (Insasse einer Haftanstalt, auch nach der Entlassung aus derselben).