Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Karl Mayerhofer (Fiaker)

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Fiaker Hungerl)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Mayerhofer, Karl
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens "Hungerl"
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 1873
GeburtsortOrt der Geburt
SterbedatumSterbedatum 13. März 1905
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Volksliedsänger, Fiaker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.11.2022 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Hernalser Friedhof
Grabstelle Gruppe N, Nummer 81

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Mayerhofer Karl, * 1873, † 13. März 1905 Wien, Volksliedsänger, Fiaker (genannt "Hungerl"). Einer der "Drei singenden Fiaker", zu denen neben Mayerhofer noch der Leibkutscher des Kronprinzen Rudolf, Josef Bratfisch vulgo "Nockerl", und Franz Reil vulgo "Schuster-Franz" gehörten. Gedenktafel 18, Lacknergasse 60 (mit drei Bronzereliefs).

Literatur

  • Hans Markl: Kennst du alle berühmten Gedenkstätten Wiens? Wien [u.a.]: Pechan 1959 (Perlenreihe, 1008), S. 277
  • Kurt Dieman-Dichtl: Musik in Wien. Wien [u.a.]: Molden 1970, S. 136, 162, 166, 173