Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Erwein Höpler von Hermingen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Höpler von Hermingen, Erwein
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Ritter, Dr. iur., Univ.-Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 127886400
Wikidata Q60623885
GeburtsdatumDatum der Geburt 9. Mai 1868
GeburtsortOrt der Geburt Prag
SterbedatumSterbedatum 21. Jänner 1932
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Jurist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 31.10.2023 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Heiligenstädter Friedhof
Grabstelle
  • 8., Laudongasse 50 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Erwein Höpler Ritter von Hermingen, * 9. Mai 1868 Prag, † 20. Jänner 1932 Wien 8, Laudongasse 50 (Friedhof Heiligenstadt), Jurist.

Biografie

Studierte an den Universitäten Prag und Wien (Dr. jur. 1891), wandte sich der richterlichen Laufbahn zu, wechselte 1898 jedoch zur Staatsanwaltschaft und wurde leitender Staatsanwalt in Ried im Innkreis, Graz (1912-1916) und Wien und 1920 Generalprokurator. 1922 habilitierte er sich für Kriminologie an der Universität Wien (tit. ao. Prof. 1927).

Quellen

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Kosch: Katholisches Deutschland.
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - lfd.
  • [Joseph] Kürschners deutscher Gelehrtenkalender. Bio-bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftler der Gegenwart. Berlin: de Gruyter / München: Saur 1931