Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Carl Auböck

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Auböck, Carl
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Dipl. Ing., Univ.-Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 119318040
Wikidata Q17310710
GeburtsdatumDatum der Geburt 6. Jänner 1924
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 3. Februar 1993
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Architekt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen der Republik Österreich (Verleihung: 1990)
  • Ehrenpreis der Stadt Wien für Kunsthandwerk (Verleihung: 1944)


Auböck Carl, * 6. Jänner 1924 Wien, † 3. Februar 1993 Wien, Architekt.

Studierte Architektur an der Technischen Universität Wien, wurde wissenschaftlicher Assistent am Institut für Hochbau (Fakultät für Bauingenieurswesen, Professor Merinsky) und absolvierte 1950-1955 ein Postgraduate-Studium am Massachusetts Institute of Technology, United States of America (Schwerpunkt Prefabrikation).

Neben der Ausführung zahlreicher Bauten im Rahmen seiner freiberuflichen Architektentätigkeit lehrte Auböck ab 1971 als ordentlicher Professor an der Hochschule für angewandte Kunst (Leiter der Meisterklasse für Metallgestaltung, ab 1983 Leiter der Meisterklasse für Produktentwicklung-Metall) und übernahm verschiedene Ämter (beispielsweise Präsident des Österreichischen Instituts für Formgebung, 1973-1976 Präsident des ICSID [International Council of Societies of Industrial Design], 1981 Präsident des College des Delegues der Union Internationale des Architectes, United States of America).

Professor (1969), Honorary Fellow des American Institut of Architects (1971), Ehrenmitglied des Instituto Técnico Politico Nacional, Industriales, Mexiko (1975), Honorary Fellow des Kansas City Art Institute, Mitglied beziehungsweise Ehrenmitglied weiterer Vereinigungen; Großes Silbernes Ehrenzeichen der Republik Österreich (1990).

Im Auftrag der Stadt Wien hat eine HistorikerInnen-Kommission die historische Bedeutung jener Persönlichkeiten, nach denen Wiener Straßen benannt sind, von 2011 bis 2013 untersucht sowie eine zeithistorische Kontextualisierung vorgenommen.

Literatur

  • Unterlagen der Hochschule für angewandte Kunst
  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990
  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/2: Wien. 13. - 18. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1984