Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

C. Stölzle & Söhne

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Firma
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1836
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.08.2023 durch WIEN1.lanm08jan

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


C. Stölzle’s Söhne, Aktiengesellschaft für Glasfabrikation

Der Gründer der Firma Carl Stölzle nahm 1836 zwei Glashütten in Joachimstal und Schwarzau in Pacht. 1846-1862 wurden zahlreiche Glashütten erworben und eine Glasverkaufsstelle im Freihaus in Wien eingerichtet. Nach dem Tod des Gründers und der Übernahme durch die Söhne kam es zu zahlreichen Erweiterungen, u.a. durch eine weitere Verkaufsstelle in Rudolfsheim. In den Verkaufsstellen in Wien waren um 1900 rund 80 Beamte und Agenten beschäftigt. 1898 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft.

Quellen

Literatur

  • Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 2, Wien: Leopold Weiss 1898, S. 195.