Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Arbeiterbildungsverein Landstraße

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Verein
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1886
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.09.2017 durch DYN.krabina

Es wurden noch keine Adressen erfasst!


Frühere Adressierung
  • 73 (von: 1888, bis: 1890)
  • 9 (von: 1890, bis: 1891)
  • 19 (von: 1892, bis: 1898)
  • Arbeiter-Fortbildungsverein Gleichheit (1895)

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Arbeiterbildungsverein Landstraße. Nach dem ersten Ansatz des Jahrs 1848 wurde 1868 im Haus Landstraßer Hauptstraße 116 ein Lesezimmer des Arbeiterbildungsvereins eingerichtet, dem 1869 ein zweites im Gasthaus „Auge Gottes" (3, Steingasse 8) folgte. Der „Arbeiterbildungsverein Landstraße" wurde am 19. September 1886 im Saal des Gasthauses „Zum goldenen Lamm" gegründet; er hatte 1888-1890 seinen Sitz im Gasthaus „Zum schwarzen Tor" (3, Landstraßer Hauptstraße 73), 1891 Erdbergstraße 9 und 1892-1898 Erdbergstraße 19. Seit 1895 nannte er sich „Arbeiter-Fortbildungsverein Gleichheit", weil in diesem Jahr als zweiter Arbeiterbildungsverein der „Vorwärts, Sozialdemokratischer Volksverein" (3, Wassergasse 18, seit 1896 Erdbergstraße 15, Gasthaus „Schimper") gegründet wurde.