Carl Hochenegg

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Hochenegg, Carl
Abweichende Namensform
Titel o. Prof.
Geschlecht männlich
PageID 17346
GND 132874563
Wikidata Q1038876
Geburtsdatum 27. Oktober 1860
Geburtsort Wien
Sterbedatum 6. Februar 1942
Sterbeort Wien
Beruf Elektrotechniker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
Begräbnisdatum
Friedhof Friedhof Grinzing
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Mitglied des Herrenhauses (1917)

Carl Hochenegg, * 27. Oktober 1860 Wien, † 6. Februar 1942 Wien (Grinzinger Friedhof), Elektrotechniker, Bruder des Julius Hochenegg, Sohn eines Advokaten. Studierte 1878-1883 an der Technischen Hochschule Wien (Spezialfach Elektrotechnik) und arbeitete 1883-1899 bei Siemens & Halske als sellvertretender Direktor und Vorstand der Abteilung Elektrische Bahnen. Er beeinflusste die Einführung der elektrischen Straßenbeleuchtung (Bogenlampen) in Wien sowie des elektrischen Straßenbahn- und U-Bahnverkehrs in Budapest. 1899 wurde er o. Prof. für Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Wien, dessen elektrotechnisches Institut er begründete und einrichtete (1900-1904). 1903 erhielt er die Lehrkanzel für Bau und Betrieb elektrischer Anlagen, 1906/1907 war er Rektor der Technischen Hochschule und 1909/1910 Präsident des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereins. Herrenhausmitglied (1917).

Hocheneggasse


Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 3. 2. 1967